TRIBAL – Gemeinsam Long-COVID bewältigen

Informationen für Physiotherapeuten

Long-COVID – eine weltweite Herausforderung

Long-COVID stellt eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Weltweit sind etwa 400 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland liegt die Zahl der Erkrankten zwischen 5,1 und 12,73 Millionen – das entspricht etwa 6 bis 15 % der Bevölkerung. Die Symptome sind vielfältig, insgesamt wurden mehr als 200 Symptome dokumentiert.

Die Folgen für die Gesellschaft und die Wirtschaft sind gravierend: Die ökonomischen Kosten belaufen sich weltweit auf eine Billion Dollar pro Jahr, in Deutschland alleine auf etwa 41,9 Milliarden Euro, was ca. 1 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht.

 

Trotz der Dimension des Problems gibt es ein großes Versorgungsdefizit:

  • Die Ursachen von Long-COVID sind noch nicht vollständig geklärt.
  • Rehabilitationskliniken verfügen über kein einheitliches Behandlungskonzept.
  • In der Physiotherapie beschränken sich die Maßnahmen oft auf Krankengymnastik, Atemtherapie oder gerätegestützte Krankengymnastik.

Was fehlt, ist ein kontrollierter, individualisierter Bewegungsansatz, der direkt auf die ganzheitliche Regeneration der Patienten abzielt.

 

Mit TRIBAL bietet das S.P.O.R.T Institut eine evidenzbasierte Lösung. Das Programm setzt auf wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Long-COVID besser zu verstehen, wirksam zu behandeln und eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen.

Labormitarbeiter am Mikroskop mit Blutprobe

Was ist TRIBAL?

TRIBAL – die TRainIngsBAsierte Behandlung von Long-COVID – ist ein individualisiertes stufenspezifisches Interventionsprogramm
zur Behandlung von Long-COVID. Es ist konzipiert, um die Fatigue-Symptomatik, das allgemeine Wohlbefinden
und die Lebensqualität von Long-COVID-Patienten zu verbessern.

Es basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem S.P.O.R.T Institut und der Deutschen Sporthochschule Köln
und wird in Ihrer Praxis mit modernster Technologie und Expertise umgesetzt.

Aktueller Stand der Forschung zu Long-COVID

Erkenntnisse aus der Forschung des S.P.O.R.T Instituts

Die vom S.P.O.R.T Institut in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführten Studien liefern wegweisende Erkenntnisse zur Behandlung von Long-COVID:

  • Morphologische Veränderungen der Erythrozyten
    Long-COVID-Patienten zeigen eine erhöhte Anzahl von Echinozyten und Akanthozyten, was die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt und mit Fatigue-Symptomen zusammenhängt.
  • Erfolge durch das TRIBAL-Programm
    Nach 12 Wochen konnte bei den meisten Patienten eine Reduktion der Fatigue und eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit um bis zu 35 % nachgewiesen werden.
  • Langfristige Verbesserungen
    Patienten berichten über eine signifikante Erhöhung ihrer Lebensqualität und eine nachhaltige Reduktion der Symptome über den Verlauf des Programms.

 

zu den Studienveröffentlichungen

Internationale Forschungsergebnisse

Internationale Studien untermauern die Bedeutung von Bewegungstherapie in der Behandlung von Long-COVID:

 

  • Körperliche Aktivierung
    Regelmäßiges, individuell angepasstes Training verbessert nachweislich die Sauerstoffaufnahme und verringert Fatigue.
  • Psychische Auswirkungen
    Strukturierte Trainingspläne wirken sich positiv auf mentale Gesundheit und Stressbewältigung aus.
  • Datenbasierte Therapieansätze
    Der Einsatz digitaler Tools zur Überwachung und Anpassung der Therapie erhöht die Effektivität der Behandlung.

Wie funktioniert das TRIBAL-Programm?

Patienteneinstieg in das Programm

Der Einstieg erfolgt über folgende Schritte:

  1. Ärztliche Diagnose und Verordnung
    Patienten benötigen eine Diagnose von Long-COVID sowie eine Überweisung auf Basis des Muster 13.
  2. Anamnese und Testung
    In Ihrer Praxis wird ein Anamnesebogen ausgefüllt und der Sit-to-Stand-Test durchgeführt.
  3. Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen
    Patienten müssen die Diagnose, den Schweregrad (1 bis 3) und die grundsätzliche Trainierbarkeit erfüllen.
  4. Programmstart
    Sobald die Voraussetzungen bestätigt sind, können Patienten am Programm teilnehmen.

Um die Zusammenarbeit mit Ärzten zu erleichtern, stehen Ihnen professionelle Informationsmaterialien wie Flyer und eBooks zur Verfügung.

Rolle des S.P.O.R.T Instituts

Das S.P.O.R.T Institut bietet Ihnen als Kooperationspartner umfassende Unterstützung, damit Sie sich voll und ganz auf die Behandlung Ihrer Patienten konzentrieren können:

  • Trainingspläne
    Basierend auf den Anamnesebögen erstellt das Institut für jeden Patienten individuelle Trainingspläne.
  • App-gestützte Anpassungen
    Mithilfe der TRIBAL-App werden die Trainingspläne kontinuierlich an den Gesundheitszustand und die Leistungsdaten des Patienten angepasst.
  • Schulung und Materialien
    Sie und Ihr Team erhalten Schulungen und Zugang zu professionellen Materialien, wie Anleitungsvideos in der S.P.O.R.T Institut Academy, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Details zu TRIBAL

Wie sieht die Testung aus?

Die Testung der Patienten beginnt mit dem Sit-to-Stand-Test. Dabei wird die Belastbarkeit des Patienten überprüft.

Weitere Parameter wie Herzfrequenz und Blutdruck sowie die subjektive Einschätzung werden vor und nach dem Training erfasst. Diese Daten bilden die Grundlage für die individualisierte Therapie und werden kontinuierlich in der TRIBAL-App dokumentiert.

Eine detaillierte Anleitung zu den Testungen finden Partner in unserer Academy.

Die Testungen
Digitale Behandlungsanweisung

Wie gestaltet sich das Training?

Das Training folgt einem klar strukturierten und wissenschaftlich fundierten Ansatz:

  • Frequenz
    Patienten trainieren optimalerweise 2 - 3 Mal pro Woche.
  • Dauer
    Jede Trainingseinheit dauert 15 - 17 Minuten plus individueller Nachbehandlung (KGG/MTT, Fango).
  • Effizienz
    Ein Therapheut kann bis zu drei Patienten gleichzeitig betreut werden.
  • Geräteunterstützung
    Das Training erfolgt auf dem Keiser Total Body Trainer (TBT), der den gesamten Körper einbindet.

Die TRIBAL-App – Das Herzstück des Programms

Die TRIBAL-App ist eine digitale Behandlungsanweisung und ist das zentrale Element des Programms. Wenn wir von Sport als Medizin sprechen, müssen wir auch über die Dosis sprechen. Die App gibt Physiotherapeuten die richtige Dosis, ohne dass eine Überbelastung entsteht.

Außerdem bietet sie umfangreiche Funktionen:

  • Individuelle Trainingsbegleitung
    Patienten sehen in Echtzeit, in welchem Belastungsbereich sie trainieren sollen.
  • Vermeidung einer Post-Exertionellen Malaise (PEM)
    Durch das individuelle Trainingskonzept kann der Patient kurz unter seiner Belastungsgrenze trainieren.
  • Datenbasierte Anpassung
    Basierend auf den Gesundheitsdaten werden die Trainingspläne kontinuierlich optimiert.
  • Unterstützung für Physiotherapeuten
    Klare Anweisungen und eine effiziente Verwaltung der Patientendaten erleichtern den Praxisalltag.

Wie wird TRIBAL verordnet?

Budgetfrei und zeitlich unbegrenzt

TRIBAL wird über das Muster 13 verordnet und ist eine Leistung des besonderen Verordnungsbedarfs gemäß §106b Abs. 2 Satz 4 SGB V. Damit ist die Therapie budgetfrei und zeitlich unbegrenzt.

 

Rechtliche Informationen

Physiotherapeuten können sicher sein, dass die Verordnung rechtlich klar geregelt ist. Sämtliche Abrechnungen erfolgen über:

  • KGG Doppelbehandlungen
  • Wärmepackungen (Fango)
  • 1 bis 6 Anwendungen pro Woche

Ärzte können TRIBAL unkompliziert über das Muster 13 verordnen. Dabei wird der ICD-10 Code U09.9 (Post-COVID-Zustand, nicht näher bezeichnet) verwendet. Dies gewährleistet eine klare Zuordnung und erleichtert die Abrechnung.

Langfristige Perspektive für Kooperationspartner

Das TRIBAL-Programm ist langfristig angelegt und bietet eine nachhaltige Zusammenarbeit:

  • Erschließung einer neuen Patientengruppe: Mit TRIBAL geben wir Ihnen ein Mittel an die Hand, mit dem Sie an Long-COVID-Erkrankte trainieren können.
  • Deutschlandweite Bekanntheit: Das S.P.O.R.T Institut betreibt umfangreiche Aufklärungsarbeit, um das Programm bekannt zu machen.
  • Online-Präsenz: Als Kooperationspartner werden Sie auf der Website des Instituts und der TRIBAL-Website gelistet.
  • Zukunftsorientiertes Netzwerk: Sie profitieren von der Verbindung von Wissenschaft, Bewegung und Technologie und tragen aktiv zur Behandlung einer neuen Patientengruppe bei.

 

Werden Sie Teil des innovativen TRIBAL-Programms und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Genesung von Long-COVID-Patienten. Gemeinsam gestalten wir die Physiotherapie der Zukunft!

Unsere Kooperations-Partner

Finden Sie hier die Praxis-Partner, die das TRIBAL-Programm bisher mit uns durchführen:

Klicken Sie hier, um die interaktive Karte zu aktivieren.

Hinweis:
Mit der Aktivierung nutzen Sie den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es werden persönliche Informationen (z.B. Ihre IP-Adresse, Ihre Browser-Version) an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet.

medmotion Physiotherapiepraxis

Zaisenmühlstraße 2/6
97980 Bad Mergentheim

Kinesios - Therapie & Training GmbH

Hauptstraße 49-51
67105 Schifferstadt

Ansprechpartner

Janis Hackel

Physiopoint Gunar Vogt

Physio Hamo

Alte Ziegelei 2-4
58840 Plettenberg

Physio-Team Gnarrenburg

PhysioZeit

Möchten auch Sie Partner unseres TRIBAL-Programms werden?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Programm.